- Minenräumgeräte
- Minenräumgeräte,Vorrichtungen zum Entfernen oder Zerstören von ausgelegten See- oder Landminen. Minensuchboote verwenden gegen Ankertauminen mechanische Minenräumgeräte, lange Räumleinen (Stahltrossen), die meist hinter den Booten - an Schwimmern hängend - durch das Wasser nachgeschleppt werden und mit Schneid- oder Sprenggreifern die Verbindung zwischen Minenkörper und Anker kappen; die aufschwimmenden Minen lassen sich dann durch direkten Beschuss mit Bordwaffen unschädlich machen. Gegen Grundminen mit magnetischen und akustischen Zündern werden Minenräumgeräte eingesetzt, die die magnetischen und akustischen Signaturen eines großen Schiffes simulieren (z. B. Geräuschbojen). Das größte Problem ist das Räumen von Grundminen mit Drucksensor, da sich die typischen Druckveränderungen beim Überlauf großer Schiffe eben nur durch Fahrzeuge dieser Größe erzeugen lassen. Früher wurden gegen Minen dieser Art »Sperrbrecher« verwendet (alte Handelsschiffe mit Ladungen aus Kork oder alten Fässern), heute setzt man Minenjagdboote ein (Minensuchboot). - Minenräumpanzer sind Panzerfahrzeuge, die mit einer Pioniermaschine in Form einer speziellen Anbauvorrichtung für das mechanische Beseitigen oder Auslösen von Minen ausgestattet sind. Man unterscheidet das Messerminenräumgerät (Minen werden durch Planierschild an die Erdoberfläche gebracht und zur Seite geschoben), das Schlagminenräumgerät (Minen werden durch Schlagwirkung von Ketten oder Trossen zur Detonation gebracht) und das Rollenminenräumgerät (Minen werden durch Druckwirkung schwerer Metallrollen ausgelöst). Zum Schutz vor Minen mit Knickzündern haben moderne Minenräumpanzer eine quer vor diesem am Boden schleifende Kette.
Universal-Lexikon. 2012.